Mittwoch, 12.06.2019

16:15 - 17:45

ECC Raum 2

Übergabe und Ersteinschätzung

Moderation: T. Ochmann, Hamburg; E. Adrigan, Innsbruck/A

16:15
„Hätt´ ich nicht gedacht!“ – Die stille Gefahr im Alltag
 

M. Miesen, Köln

16:35
Übergaben von A-D oder ISBARR oder anders?
 

P. Glien, Bonn

16:55
Ersteinschätzung und G-BA-Beschluss
 

J. Krey, Hamburg

17:15
Simulationstraining in Österreich - Was ist in den Bergen anders?
 

M. Jäger, Bregenz/A






 

Donnerstag, 13.06.2019

08:30 - 10:00

ECC Raum 2

Notfallpflege --> Veränderungen/Fachweiterbildung/Kompetenzentwicklung

Moderation: E. Adrigan, Innsbruck/A; T. Ochmann, Hamburg

08:30
Fachweiterbildung Notfallpflege
 

M. Machner, Berlin

08:50
Kompetenzentwicklung in der Zentralen Notaufnahme - vom Sanitäter bis zur Fachpflege
 

S. Wollschläger, Berlin

09:10
Wissen vermitteln als Teambuilding
 

B. von Contzen, Düsseldorf

09:30
Fehler lehren, um Fehler zu vermeiden?
 

S. Tschaikner, Innsbruck/A






 

Donnerstag, 13.06.2019

14:00 - 15:30

ECC Raum 2

PräKlinik – Zentrale Notaufnahme – Intensivstation

Moderation: P. Glien, Bonn; B. von Contzen, Düsseldorf

14:00
Notfallsanitäter in der Zentralen Notaufnahme - Was kann, was darf, was macht er?
 

K. Wiese, Bonn

14:20
Alle reden - keiner passt auf: Was tun?
 

F. Op Hey, Reutlingen

14:40
Übergabe mit Köpfchen: Was will und was muss die Intensivstation wissen?
 

K. Simon, Koblenz

15:00
Wie sag ich es nur den Angehörigen? Schlimme Nachrichten übermitteln
 

G. J. Roth, Weingarten






 

Donnerstag, 13.06.2019

16:00 - 17:30

ECC Raum 2

Beatmung/Nicht-invasive Beatmung – von der Zentralen Notaufnahme zur Intensivstation

Moderation: M. Dewes, Esch/Alzette; M. Nickoleit, Germering

16:00
Thoraxdrainagen - konservatives Handling des invasiven Katheters
 

M. Donath, Glückstadt

16:20
Beatmung in der Zentralen Notaufnahme - Wann, wer, warum und wie lange?
 

L. Dickes, Bonn

16:40
Schrittmacher - Alles ganz einfach, oder?
 

C. Löwe, Coswig

17:00
Wie bekommen wir das CO<sub>2</sub> nur raus?
 

E. Adrigan, Innsbruck/A






 

Freitag, 14.06.2019

08:30 - 10:00

ECC Raum 2

Delir: Von der Zentralen Notaufnahme bis zur Entlassung

Moderation: E. Adrigan, Innsbruck/A; M. Dewes, Esch/Alzette

08:30
Delir - Schon in der Notaufnahme finden?
 

M. Dewes, Esch/Alzette/L

08:50
Delir Prävention - Was leistet die Pflege und womit?
 

S. Sayk, Siegburg

09:10
Was ist Delir und wie finden wir es?
 

C. Hermes, Bonn

09:30
Wie lange dauert Delir und was passiert danach?
 

A. Binke, Berlin






 

Freitag, 14.06.2019

13:00 - 14:30

ECC Raum 2

Rhythmusstörungen, Zugänge, extrakorporale Verfahren

Moderation: M. Jäger, Bregenz/A; M. Nickoleit, Germering

13:00
Der erste Blick auf das EKG - entscheidend nicht nur in der ZNA
 

M. Pin, Düsseldorf

13:20
TAVI - Alles ganz einfach, oder?
 

J. Horstkotte, Flensburg

13:40
Intraosäre Zugänge - Wann, wie, wer?
 

M. Nickoleit, München

14:00
Mobilisation mit extrakorporalen Verfahren?
 

A. Dobbermann, Berlin